2025 2024 2023 2022
07. Oktober 2023 : Arbeitseinsatz in der Tonkuhle 2023

Heute hat der Verein Nette-Störche e. V. in Kooperation mit der Gruppe "konkret nachhaltig" aus Holle einen Arbeitseinsatz in der Tonkuhle zwischen Henneckenrode und Schlewecke durchgeführt. Angeleitet vom Amphibien-Experten Andreas Kentler vom Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V. wurden Maßnahmen durchgeführt, um die Lebensverhältnisse für Frösche und Kröten in diesem Gebiet zu verbessern. Die Fläche wurde Anfang der 90er Jahre renaturiert, aber danach nicht mehr gepflegt. Auch die Erfassung von Amphibien wurde eingestellt. Durch die Errichtung von Schutzräumen mit Steinen und Gehölz und der partiellen Entfernung von Büschen gegen Verschattung soll der Lebensraum von Fröschen und Kröten verbessert werden. Ob dies gelingt, sollen Zählungen im nächsten Jahr zeigen.
Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 09.10.2023 hier lesen05. Juli 2023 : Wo sind die Storcheneier?

Anfang Juli fiel im Livestream auf, dass sich die Zahl der zurückgelassenen Eier nach und nach dezimierte. Die Lösung dafür konnte in den Aufzeichnungen der Webcam gefunden werden: Ein Rabe fand die Eier sehr verlockend und transportierte sie aus dem Nest, indem er sie als Ganzes in seinen Schnabel nahm.
10. Juni 2023 : Storchentag in Henneckenrode

15. April 2023 : Amphibienkartierung in der Tonkuhle Schlewecke

18. März 2023 : Tag der Sauberen Landschaft

Heute war ein toller Tag! Vor allem für die Umwelt!
Rund 30 Bürgerinnen und Bürger aus Henneckenrode, Mitgliederinnen und Mitglieder, ukrainische Mitbürger,In den mitgeführten Müllsäcken waren achtlos in die Straßengräben geworfene Verpackungen, Flaschen, Zigarettenschachteln, aber auch große Fundstücke wie Eimer und Fußbälle zu finden. Nach ein bis zwei Stunden hat sich ein ganzer Anhänger voll Müll gefüllt, der nun entsorgt wird.
Zusätzlich war eine andere Arbeitsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Weg nach Schlewecke. Dort soll eine Zählung von Amphibien, also von Fröschen und Kröten, stattfinden. Zur Vorbereitung dieser Zählung leistete diese Gruppe eine wichtige Vorarbeit.
Nach der erfolgreichen Müllsammlung trafen sich alle Teilnehmerinnnen und Teilnehmer wieder zu einem gemeinsamen Abschluss in der Henneckenroder Mühle.